Flugzeuginspektionen per Drohne
Der Flugzeugbauer Airbus bindet seit neuestem in seinen Inspektionsprozess Drohnen ein. Diese fliegen einen vorprogrammierten Kurs automatisch ab, während ein Mitarbeiter den Flug überwacht. Die Drohne schießt automatisch Bilder. Diese werden in einem 3D-Modell verarbeitet, welches Qualitätsmängel wie zum Beispiel Lackschäden identifiziert.
Die Drohnen sollen damit den Sichtprüfungsprozess verbessern und vereinfachen. Während herkömmliche Methoden bis zu zwei Stunden dauern, erledigt die Drohne die Arbeit in 10-15 Minuten. Die neue Technologie wird zunächst an A330-Modellen getestet, aber auch andere Modelle sollen mit der Zeit eingebunden werden.
Die Drohnen-Sichtprüfung hat Airbus auf einer Fachmesse anhand eines A350 XWB in England vorgestellt.
Bildquelle: Airbus
Das könnte dich auch interessieren…
- Drohnen in der Wirtschaft
- AT&T will Drohnen zur Verbesserung des LTE-Netzes einsetzen
- Gründe für FlyAway’s – Woran liegts?
Der Beitrag Airbus setzt Drohnen für Flugzeug Inspektion ein erschien zuerst auf Drohnenwiki.