Gerade mit teuren und aufwändig modifizierten Drohnen ist jeder Flug über Gewässern eine heikle Angelegenheit. Wenn ein technischer Fehler auftritt oder die Verbindung abbricht, droht im schlimmsten Falle ein wirtschaftlicher Totalschaden: Der Kopter kann unter Umständen nicht oder nur unter größerem Aufwand geborgen werden. Als wäre nicht schon der Verlust der Drohne schlimm genug, kommt noch ein weiteres Unheil dazu: Versicherungen leisten meist nur eine Erstattung, wenn man das Kopter-Wrack vorweisen kann.
Die Bielefelder U-ROB GmbH hat hierfür eine Lösung entwickelt: Den CopterGUARD. Dieser schützt die Drohne vor dem Versinken, indem sich ein signalroter Auftriebskörper bei Eintauchen in Sekundenschnelle aufbläst. Der CopterGUARD ist für Drohnen zwischen 3-8 kg Gewicht geeignet und herstellerunabhängig benutzbar. Der rettende Auftriebskörper ist ab 390€ erhältlich.
Interview zu der Markteinführung des CopterGUARDs
Drohnenwiki.de hat Joseph Metz, dem Geschäftsführer der U-ROB GmbH, einige Fragen zu der Markteinführung des CopterGUARDs gestellt:
D: Guten Tag Herr Metz. Können Sie uns erzählen, wie es zu der Idee für den CopterGUARD kam?
M: Die Idee zum CopterGUARD kam, als wir uns intensiv mit der Nutzung von Drohnen für die Offshore Inspektion befasst haben. Speziell dort ist es eine Grundvoraussetzung, dass eine Drohne wieder geborgen wird, um Verunreinigungen des Gewässers zu vermeiden. Daneben kenne ich mehrere Fälle, wo große Octocopter in Gewässern abgestürzt sind und die Kaskoversicherung dann die Zahlung verweigert hat, da die Drohne nicht auffindbar war (speziell in großen Fließgewässern ein hohes Risiko).
D: Welche Zielgruppe möchten Sie mit ihrem neuen Produkt ansprechen?
M: Zielgruppe sind vorrangig professionelle Anwender, die ab und an nah oder über Gewässern operieren müssen. Durch das Eigengewicht eignet sich der CopterGUARD für Drohnen zwischen ca. 3000-7000g, für eine Phantom also nicht perfekt geeignet.
D: Letzte Frage: Wird der CopterGUARD auch im Handel erhältlich sein?
M: Der CopterGUARD wird in den nächsten Wochen nur über www.copter-guard.com erhältlich sein, ein Verkauf im Handel und Onlineshops ist im 2. Schritt geplant.
D: Vielen Dank!
Copyright Bilder: Ella Metz, copter-guard.com.
Der Beitrag Release des CopterGUARD – Drohnen vor dem Ertrinken retten erschien zuerst auf Drohnenwiki.