Auf der Crowdfunding Plattform Indiegogo sammelt das StartUp Queen B Robotics zur Zeit Geld für die Produktion der Exo360 Drohne ein. Diese soll mithilfe von fünf integrierten Kameras fähig sein, Virtual Reality Videos in 4K aufzunehmen. Abspielen kann man die Aufnahmen dann auf VR-Brillen oder Plattformen wie YouTube360 und Facebook 360. Auch soll es möglich sein, mit der Exo360 in VR-Sicht zu fliegen.
Die Exo360 Drohne soll 1,8 Kilo schwer sein und eine Flugzeit von 18 Minuten schaffen. Mitgeliefert wird auch eine Smartphone-App sowie verschiedene von DJI bekannte Flugmodi wie Follow-Me oder Waypoints. Gerade für die Filmindustrie könnte der Kopter interessant werden: Durch die VR-Aufnahmen und Flugmodi wie Swoop (die Drohne nähert sich langsam aus einer Entfernung von 100 Metern oder entfernt sich, das Aufnahmeziel stets im Blick). Steuern kann man die Drohne durch einen Controller, an den Smartphones oder Tablets angeschlossen werden können.
Queen B Robotics, der Hersteller der Exo360, wurde 2015 in Berkely, Kalifornien, gegründet. Der CEO des Unternehmens, Christopher Blower, studierte an der George Washington Universität Luft- und Raumfahrttechnik. Schon 2014 beschäftigte sich Blower mit Einsatzmöglichkeiten von Drohnen bei Rettungseinsätzen, wofür er auch eigene Drohnen entwarf. Queen B Robotics hat sich auf die Fahnen geschrieben „Drohnen der nächsten Generation“ zu bauen.
Release-Datum und Preis der Exo360 Drohne
Der Hersteller schätzt, die Vorbesteller-Drohnen im Dezember 2016 ausliefern zu können. Wer auf Indiegogo das StartUp finanziert, erhält bereits für 999$ die Exo360. Im Handel soll der Kopter dann 1399$ kosten. Das teuerste Paket auf Indiegogo enthält die Exo360 Drohne, einen Controller sowie den passenden Rucksack.
Schnell sein lohnt sich: Insgesamt sind nur 100 Drohnen in der Vorbestell-Phase erhältlich.
Der Beitrag Exo360 Drohne ermöglicht Virtual Reality Videos in 4K erschien zuerst auf Drohnenwiki.