Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 84

Interview zur Gründung des Bundesverband Copter Piloten (BVCP)

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Bundesverband Copter Piloten Drohnen Verband

Drohnenwiki: Guten Abend Herr Bach, erst einmal Herzlichen Glückwunsch zur Gründung des Bundesverband Copter Piloten (BVCP) im Mai 2016. Wie kam es denn zu der Gründung und wie haben sich die Gründungsmitglieder zusammengefunden?

BVCP: Wir sind als gewerbliche Copter Piloten tätig und haben in Gesprächen mit anderen Copter Piloten festgestellt, dass es viele offenen Fragen und keine öffentliche Vertretung der Interessen der Copter Piloten gibt. Jeder redet über „Drohnen“ und was Copter Piloten mit ihren Copter alles so anstellen, aber niemand redet mit den Copter Piloten. Da wird zwischen dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), der Deutschen Flugsicherung (DFS), dem UAV Dach als Industrieverband für Unmanned aerial Systems (UAS), dem Deutschen Aero-Club und dem Verband für Modellflieger besprochen, wie die zukünftige Neuregulierung des Luftraums aussehen kann. Die einen vertreten die Sicherheitsinteressen der Öffentlichkeit, die anderen die Interessen der Industrie, ganz andere wiederum die besonderen Interessen der Modellflieger, die verständlicherweise Angst um den Fortbestand ihres Hobbys haben. Das muss sich ändern. Man muss vor allem mit den vielen gewerblichen Copter Piloten und den kleinen bis mittelständigen Copter-Unternehmen sprechen, die mit ihren Innovationen erst die Dynamik der Branche ausmachen.

D: Können Sie uns sagen, was für Ziele der Bundesverband Copter Piloten für die Zukunft hat? In welchen Bereichen würden Sie gerne etwas bewirken?

B: Allem voran möchten wir die Öffentlichkeit davon überzeugen, dass der größte Teil der Copter Piloten seine Copter verantwortlich und respektvoll einsetzt und hier dem wachsenden Misstrauen in der Bevölkerung und bei Behörden entgegen wirken. Hierzu gehört die Aufklärung der Copter Piloten über luftrechtliche, medienrechtliche und auch datenschutzbezogene Verordnungen und Regeln. Wir arbeiten eng mit qualifizierten Schulungspartnern zusammen und sprechen mit den zuständigen Behörden über geplante Neuregelungen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
bach bvcp drohnen verband

Christoph Bach, Vorstand des BVCP

Wir müssen an einer sinnvollen, nachvollziehbaren, leicht verständlichen und vor allem allgemeingültigen Regelung der Luftverkehrsordnung und der Qualifizierung bzw. Lizensierung von Copter Piloten mitwirken, damit das Fliegen mit Coptern sicherer wird, Copter Piloten sicher sein können, sich immer im rechtlichen Rahmen zu bewegen, Genehmigungsprozesse stark vereinfacht werden und Rahmenbedingungen für eine optimale Nutzung von Coptern geschaffen werden, ohne eine pauschale Beschränkung der Möglichkeiten.

D: Was war bisher Ihr Highlight in der noch jungen Verbands-Geschichte?

B: Ein Highlight war mit Sicherheit der Besuch der ILA Air Show Berlin 2016 jetzt im Juni bei der Drohnen ein wichtiges Thema waren. Wir haben mit Alexander Dobrindt und Verantwortlichen des BMVI gesprochen und uns mit interessanten Gesprächspartner aus der Copter-Industrie und Industrieverbänden ausgetauscht.

Ein weiteres Highlight wird das Treffen mit anderen Copter Piloten beim ersten BVCP Copter Stammtisch in Köln am 15. Juni 2016 sein. Und es gibt auch schon weitere BVCP Copter Stammtische, z.B. am 23. Juni 2016 in Hannover und demnächst auch in Berlin.

D: Die günstigste Mitgliedschaftsoption kostet im Moment 48 € pro Jahr. Wie kann man sich als Mitglied einbringen? Und hat die Mitgliedschaft Vorteile?

B: Für private Copter Piloten ist eine Mitgliedschaft schon ab 48 € im Jahr möglich. Für Firmenmitglieder nach Unternehmensgröße abgestuft ab 90 € im Jahr.

Obwohl die meisten unserer Angebote und Services sich an Firmenmitglieder richten, haben wir uns nach langer Überlegung entschieden, auch den Hobby- und Sport-Fliegern unter den Copter Piloten eine Möglichkeit der Mitgliedschaft zu geben. Gerade auch privaten Nutzer von Multicoptern wollen wir die Regeln und ein respektvolles Verhalten vermitteln. Damit nicht aus Unkenntis oder Unachtsamkeit Copter Piloten den Luftraum gefährden oder die Privatsphäre verletzen.

Im Engagement des Verbands können sich Copter Piloten vernetzen, in den Fachgruppen mit einbringen und sich gemeinsam für bessere Voraussetzungen in der Zukunft einsetzen.

Daneben erhalten unsere Mitglieder über den Verband viele Vorteile und können als Firmen-Mitglied:

  • sich mit ihrem Profil und Referenzen im BVCP-Dienstleisterverzeichnis eintragen und dort von Interessenten angefragt werden
  • eigene Events für den Event-Kalender zur Eintragung anmelden
  • zu vergünstigten Konditionen an ausgewählten Schulungsmaßnahmen und Events von Mitgliedsunternehmen teilnehmen
  • sich bei unserem Justiziar Tim Hoesmann ersten rechtlichen Rat einholen oder zu vergünstigten Konditionen weiter beraten lassen
  • hilfreiche Muster-Formulare und Informations-Materialien des BVCP herunterladen
  • kostenfrei ein Exemplar unseres Flugbuchs für Copter Piloten erhalten, mit dem Copter-Flüge ordnungsgemäß erfassen werden können
  • sich in Fachgruppen informieren und engagieren

als Privat- oder Firmen-Mitglied:

  • Mitgliedern und Besuchern der Website eigene Luftbildaufnahmen und Filme präsentieren (u.a. in Form von Postings im Mitglieder-Blog)
  • an Copter-Stammtischen teilnehmen (Gäste sind hier auch erwünscht)
  • sich über Versicherungen informieren (hier verhandeln wir bereits mit mehreren Versicherungen, um vergünstigte Konditionen für unsere Mitglieder zu erhalten)
  • den Hinweis „Mitglied im Bundesverband Copter Piloten e.V.“ mit dem Verbandslogo auf der Website oder in Drucksachen führen, solange die Mitgliedschaft besteht

Und das ist längst noch nicht alles. Wir bauen die Vorteile sukzessive weiter aus…

Langfristig möchten wir, dass sich unter den Copter Piloten eine breite Community bildet, die ihre Erfahrungen austauscht, sich durch starken Zusammenhalt und ein sicheres und umsichtiges Copter-Fliegen auszeichnet und eine „Aerial Culture“ lebt, die es uns auch in Zukunft ermöglicht, ohne wesentliche Einschränkungen unserem Beruf oder Hobby nachzugehen – Fly safe & have fun!

Drohnenwiki: Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg! 

Die Homepage des BVCP findet ihr hier.

Der Beitrag Interview zur Gründung des Bundesverband Copter Piloten (BVCP) erschien zuerst auf Drohnenwiki.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 84